-
Energiewende – Aktuelles aus OÖ
Österreich soll bis 2040 Klimaneutral sein. Jedoch hat sich die Österreichische CO2-Produktion in den letzten 30 Jahren nicht verringert. Also gibt es alle Hände voll zu tun. In dieser Sendung präsentiert die…
-
Altes Handwerk neu interpretiert
Im Zentrum der Sendung von Carin Fürst und Nicole Wegscheider steht das Kunsthandwerk, das Thema der kommenden Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum sein wird. Ab 19. November werden insgesamt 17 Frauen einen Einblick…
-
welocally – Eine Online-Plattform fürs Land
In Wien gibt es eine digitale Plattform für Menschen, die sich austauschen wollen. Sie heißt „Im Grätzl“ und bietet Möglichkeiten, um Werkstätten zu teilen, Büroräume, Studios usw. Außerdem können sich Gleichgesinnte in…
-
Kunst und Kultur im Herbst 2021
Ernst Hager spricht in dieser Sendung über Feste und Brauchtum im September und stellt einige Kulturveranstaltungen in der Region vor. Ausstellungen in der CART-Galerie in Pregarten, 850 Jahr-Feier von Neumarkt im Mühlkreis.…
-
Paradigmenwechsel in der Altenpolitik
Das Konzept Altenheim muss ein Ablaufdatum haben. Die Hochaltrigkeit in unserer Gesellschaft nimmt immer mehr zu. Viele Menschen machen sich Gedanken, wie sie diesen Lebensabschnitt gestalten, wie sie wohnen möchten, was sie…
-
Die Macht und die Abhängigkeit
„Die Abhängigkeit von Fördergeldern ist ein grundlegend verkehrtes System“, sagt Ewald Grünzweil, Obmann der IG Milch, der Verein österreichischer Grünland- und Rinderbauern. Sendungsgestalter Fred Ebner führte ein Gespräch mit Ewald Grünzweil, den…
-
Digital von A bis Z
In dieser Sendung spricht SelbA-Trainerin Astrid Gaisberger mit der SelbA-Mitarbeiterin Steffi Gastberger über die digitale Welt. Erfahren Sie, was ein „Digital Native“ ist und wie man sich digitale Begriffe mit Hilfe von Assoziationen…
-
TEN im September
Wenn Sie von den beiden Möglichkeiten – aktiv Mitraten oder passiv Musik genießen – erstere bevorzugen, stehen diesmal folgende Bereiche zur Beantwortung: Italienische Musik der Romantik, Wienerlieder in moderner Fassung, moderater Jazz,…
-
Jugend und Klimakrise – ein Gespräch mit einer Schülerin
85 Prozent der elf bis 18 jährigen finden: „wir sind drauf und dran, unseren Planeten zu zerstören“. Das belegt eine Studie des Instituts für Jugendforschung. Trotzdem fühlen wir uns mit unseren Sorgen…
-
Landtagswahl 2021 – wie wollen die Parteien Oberösterreich gestalten?
Am 26. September 2021 wird in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt. Obwohl die Monate vor diesem Urnengang vor allem von der Diskussion um die Folgewirkungen der Corona-Pandemie geprägt waren, steht die Landespolitik…
-
Willkommen im MÜK
Wie kommt der Wald in die Schokolade? Im Mühlviertel Kreativ Haus, dem MÜK, ist neben viel Kunsthandwerk und Kunst auch ausgesuchte Kulinarik zu finden. So z.B. die FEINE bioWALDSCHOKOLADE aus Neustift im…
-
Memorabilia – Denkwürdigkeiten
Was die Septemberausgabe bereithält: Den Unterschied von Mensch und Tier bei Cicero; mehr über die Irrfahrten des Odysseus bei Hygin; bei Sueton: Wie Kaiser Nero die Zirkusspiele in Rom gestaltete; bei Celsus:…
Willst du auch eine Sendung gestalten?












