-
Memorabilia – Maiausgabe
In der Maiausgabe der Sendereihe Memorabilia erwarten Sie folgende Themen: – Blitzlichter auf Augustus und Seneca; – Columella: Der Hund als bester Freund des Menschen; – Wortgeschichte: Takt; – Pico della Mirandola:…
-
Altes und Neues: „Drinnen und Draußen“
Das Museum Pregarten zeigt imposanter Einblick in die Fotografie vergangener Tage. Unter dem Titel „Drinnen und Draußen“ zeigt Helmut Wildberger im Museum Pregarten Fotos der Atelier- und Wanderfotografen des 19. Jahrhunderts. Eine…
-
Gemeinschaftswohnprojekt Cambium
Welchen Beitrag kann Leben in Gemeinschaft am Weg zurück zu einer ökologisch nachhaltigen Welt beitragen? Zu dieser zentralen Frage führte Bernhard Schwab ein Gespräch mit Christian Loy. Christian ist Teil des in…
-
Menschen auf der Flucht
planetarium #95:Andrea Mayrwöger von Fairness Asyl und Anja Krohmer berichten in der Sendung über ihr Engagement für geflüchtete Menschen im Rahmen der Protestcamps für Moria in Linz. Sendezeiten:Di 18.5. um 15:00Fr 21.5.…
-
Sportmotivation finden
Die Physiotherapeutin Melanie Schuster verrät in diesem Podcast, wie man den inneren Schweinehund überwinden kann und seine Sportmotivation finden und beibehalten kann. Sie erzählt, wie wichtig es ist ein klares Ziel zu…
-
Verschiedene Beteiligungs- und Informationsformate prägen die Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm
Anlässlich 20 Jahre „Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ wird die Sendereihe „Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ im Freien Radio Freistadt produziert. Themen der 2. Ausgabe:Kurt Prandstetter der aktuelle Koordinator…
-
Frauenberatungszentrum BABSI: Arbeitsplatz oder Ausbildung?
Das FrauenBerufsZentrum Freistadt bietet Frauen aus der Region die Möglichkeit, sich neu zu orientieren. Die Trainerinnen des Vereins BABSI unterstützen bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen oder Ausbildungen. Wie genau, erzählt eine…
-
„Inspiration Papier“
heißt die derzeitige Ausstellung im MÜK (Mühlviertel Kreativ-Haus) in Freistadt in der Samtgasse 4.Die Papierkünstler*innen Michaela und Harald Metzler sprechen in diesem Interview über Schöpfen von Büttenpapier, die zauberhaften Pflanzen und Blütenpapiere,…
-
TEN – Maiausgabe
Carpaccio oder Capriccio? Neil Diamonds „Oh Mary“ oder doch lieber den Meister des Adagios? Lieber Dave Brubeck als Don Pasquale? Keine Auswahl: Musikalisch von der Vorhölle durchs Fegefeuer in die Hölle mit…
-
Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende?
Das Thema der Sendung ist der Online-Vortrag „Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende?“ von der Raumforscherin Gerlind Weber. Die Bedeutung unverbauten Bodens ist für das zukünftige Leben auf unserem Planeten kaum zu…
-
Blaudruck aus Bad Leonfelden
Der Familienbetrieb Wagner in Bad Leonfelden (OÖ.) zählt zu den letzten beiden Blaudruckern/Blaufärbern in Österreich. Maria und Karl Wagner geben im Gespräch mit Sendungsgestalter Ludwig Wurzinger Einblick in die über 5.000 Jahre…
-
Musik von Georg Friedrich Händel
Georg Friedrich Händel zählt neben J. S. Bach zu den bedeutendsten Barockkomponisten. Ein Einblick in sein Werk und seine Lebensgeschichte möchte Wilhelm J. Hochreiter in der aktuellen Ausgabe von Freude an Alter…
Willst du auch eine Sendung gestalten?













