-
Move4GreenBelt – Naturerlebnis Grünes Band
Für das Grüne Band in Bewegung setzen!Unter dem Motto „Move4GreenBelt – Naturerlebnis Grünes Band“ lud der Naturschutzbund OÖ anlässlich des 30-jährigen Gedenkens an den Fall des Eisernen Vorhangs am 21. September 2019,…
-
Ines Oppitz
Pro Quartal, also zwölfmal, liest Gunther Grasböck Texte österreichischer Autorinnen und Autoren; Lyrik wie auch Kurzprosa. Zu Quartalsende, also in der 13. Sendung, ist dann der jeweilige Autor/die jeweilige Autorin bei ihm…
-
SelbAktiv
7 Schritte gegen Demenz.Die beiden SelbA Trainerinnen Astrid Gaisberger und Maria Hofstadler beschreiben Möglichkeiten wie man Demenz vorbeugt, anhand der 7 Schritte von Primar Dr. Elmar Kainz, Neuromed Campus Linz. Sendezeiten: Mi,…
-
Zeitzeugengespräch: Herbert Wiederstein
Sein ganzes Leben schon wohnt Herbert Wiederstein aus Leopoldschlag in unmittelbarer Grenznähe zu Tschechien. Als der eiserne Vorhang fiel war er 31 Jahre alt. Im Studio des Freien Radio Freistadt berichtet er…
-
NRW 2019 – Medienpolitische Standpunkte der Parteien
Am Sonntag, 29. September 2019 wird ein neuer Nationalrat gewählt. Wir vom Freien Radio Freistadt sind einigen medienpolitischen Agenden nachgegangen und haben die SpitzenkandidatInnen des Mühlviertels zu den Positionen ihrer Parteien befragt.…
-
Geschichten der Zollwache
Walter Pils, ein ehemaliger Zollbeamter, der schon in der Ära Dubček an der Grenze arbeitete, erzählt uns die Geschichte der Zollwache, bringt Schmugglergeschichten zum Besten, was wurde geschmuggelt und wie, und erklärt…
-
Aktueller Stand der Klimakrise
Wie sieht unsere Welt im Jahr 2100 aus? Welche Szenarien sind zu erwarten, wenn wir nicht in den Klimawandel eingreifen? Über diese Fragen und weitere unterhielten sich Landesrat Rudolf Anschober, Gerhard Wotawa…
-
Im Blickpunkt: Birgit Gersthofer
Bereits zum zweiten Mal ist Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA (SPÖ) bei Roland Steidl zu Gast. Die beiden haben sich zum ersten Mal im November 2017 getroffen, das war ein Monat vor einem…
-
Memorabilia 9/2019
Am Beginn steht ein Text von Nicolas Wschiansky (2019 Maturant am Gymnasium in Oberpullendorf), dessen Plädoyer für einen Lateinunterricht in der Tageszeitung „Der Standard“ abgedruckt war. Die weiteren Themen im Überblick: Klaus…
-
Rom, die Geschichte einer ewigen Stadt
Eigentlich ist WAHLZEIT! Aber gerade jetzt hat jede und jeder schon genug von Politiker*innenaussagen, Expertenmeinungen und vielleicht gar noch eine Meinungsumfrage! Da hab ich mir gedacht, weil ich ein paar Tage nach…
-
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit des BORG Linz-Hagenberg und dem ČAG Budweis
Schon viele Jahre besteht die Schulpartnerschaft zwischen dem BORG Linz-Hagenberg und dem ČAG Budweis. Im Rahmen dieser Partnerschaft trafen sich SchülerInnen beider Schulen bei der Messe „Südböhmen-zu-Gast-in-Linz“, die von 16.-18. Mai stattfand.…
-
Untermoldau lebt
Der Ort Untermoldau in Tschechien erlebte eine turbulente Geschichte, darunter die Vertreibung der deutschsprachigen Einwohner nach dem Zweiten Weltkrieg und die anschließende Überflutung mit dem Wasser des Lipno-Staudamms. Unter dem Wasserspiegel befindet…
Willst du auch eine Sendung gestalten?