-
Grünes Urgestein Josef Buchner
Grüne Lokalpolitik am Beispiel Steyregg. Ehemaliger Nationalrat und Bürgermeister von Steyregg Josef Buchner spricht in dieser „Die Sonne und wir“-Sendung mit Bernhard Schwab über seine persönlichen Erfahrungen und Erfolge in der Politik.…
-
Alltagsradfahren und 6. weltweiter Klimastreik
Die Sendereihe Freies Radio Freistadt for Future befasst sich diese Woche mit zwei Themen. Sendezeiten:Fr 18.9. um 18:00So 20.9. um 13:00Mo 21.9. um 8:00Sendung im Online-Archiv Im ersten Teil der Sendung beschäftigen…
-
Memorabilia – Septemberausgabe
Canta Rasim nimmt Sie mit in den Süden Frankreichs. Sie hören okzitanische Musik aus dem Languedoc vom Sänger und Komponisten Patric, vom Trio Flamen’Oc und von der Gesangsformation La Mal Coiffée. Sie…
-
Musik der Apartheid
Ein musikalischer Streifzug von der Apartheid zur vermeintlichen Normalität. Machen Sie sich mit Gerhard Woratschek und Hans Bergthaler auf den Weg mit musikalischer Begleitung. Paul Simon durchbricht den Bann für kulturelle Kontakte…
-
Live Smart
Dunia Wali vom Klimabündnis OÖ setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein. Ihr Beitrag sind Informationen darüber, wie wir klima- und umweltfreundlich leben können. In dieser „Die Sonne und wir“-Sendung nimmt sie…
-
Dickicht Kulturverwaltung?
„Wer Kultur sagt, sagt auch Verwaltung, ob er will oder nicht.“ Dieses Zitat Theodor W. Adornos nehmen wir zum Ausgangspunkt der ersten Diskussionsrunde aus der Reihe „KUPFtalk“ zur aktuellen KUPFzeitung, die dieser…
-
TEN – das Musikquiz
Sie haben ein Faible für Johannes Brahms? Gut. Sie wissen, wer die Oper „Tosca“ komponiert hat? Auch gut, hilft aber nicht wirklich weiter. Der Begriff „Kinderstubenweihfestspiel“ ist Ihnen neu? Nicht tragisch! Noch…
-
Günter Giselher Krenner liest aus seinem aktuellen neuen Buch
Diesmal hat Erwin Zeinhofer aus dem Museum Pregarten einen Gast, der seine Texte gleich selbst mitbringt. Der Autor und Schauspieler Prof. Günter Giselher Krenner liest aus seinem aktuell neuem Buch „Menschenschlag“. Dazu…
-
Unterm Asphalt ist kein Leben
Der Boden unter unseren Füßen welcher nicht versiegelt ist, wird immer weniger und mit ihm verschwindet nicht nur die Lebensgrundlage für uns Menschen, sondern auch vieler Tiere und Pflanzen. Man denke nur…
-
Die normale Normalität war vor Corona
Catherine Penz-Gieorgijewski leitet die Praxisgemeinschaft „klinische Psychologie“ in der Freistädter St- Peter Straße und ist dort ebenfalls als klinische Psychologin tätig. Im Gespräch mit Andi Wahl berichtet Sie, wie Sie und ihre…
-
Weitwandern
Der „Klassiker“ unter den Weitwanderwegen ist wohl der Jakobsweg. Immer mehr Menschen begeben sich auf eine Reise zu Fuß, entweder um inneren Ausgleich zu finden, oder um körperlich seine Grenzen zu suchen,…
-
Gamespop #5
Musik aus Videospielen beweist in Folge 5 der Sendereihe Gamespop erneut ihre Vielseitigkeit: Rainer Sigl führt Musikfreund*innen querfeldein von tieftraurigem Pop über Americana-Raritäten in den mythischen Norden, um dann im Club zu…
Willst du auch eine Sendung gestalten?