-
Barbara Kempter über Permakultur
Seit April 2014 ist die freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin Barbara Kempter Mitglied bei Mühlviertel Kreativ. Malerei, Grafik, Illustration, Textildesign und Mode erfüllt das künstlerische Dasein von Barbara Kempter. Die vielseitige, studierte Kunstpädagogin…
-
35. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl
Am 26.4.1986 um 1:23:44 kam es im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten geriet Reaktor 4 völlig außer Kontrolle. Eine unkontrollierbare…
-
Das KZ-Gusen. Die Vergessene Hölle
In der siebenteiligen Podcast-Serie Die vergessene Hölle begeben sich David Freudenthaler und Michael Mayrhofer auf die Reise in einen der geschichtsträchtigsten Orte Österreichs. Warum das ehemals größte Konzentrationslager auf österreichischem Boden fast…
-
Klimapolitik in Krisenzeiten
Das Thema der Sendung ist der Online-Vortrag „Klimapolitik in Krisenzeiten: Eine neue Vision für die Zukunft“ von Katharina Rogenhofer, Bundessprecherin des Klimavolksbegehren. Die Corona-Pandemie zeigt, wie katastrophal es ist, unvorbereitet in eine…
-
Future on Air – Folge 10 und 11
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie zwei neue Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for Future. Folge 10: System change not climate change Ohne…
-
Too Good To Go
Ein Drittel aller Lebensmittel werden verschwendet. Das Unternehmen Too Good To Go hat sich mit einer innovativen Idee das Ziel gesetzt diese Summe drastisch zu reduzieren. Bernhard Schwab führte ein Gespräch mit…
-
atomstopp: Erinnerung an eine besondere Reise & Last Call zur NEC2021
In der diesjährigen Nuclear Energy Conference, der NEC2021 am 29. April geht’s inhaltlich ans Eingemachte, an den gekonnt verschachtelten Lügenkomplex, auf dem diese Atomindustrie fußt: Die überhöhten Ansagen über ihre Potenziale, die…
-
Altes und Neues: Monika Stadler
Ernst Hager spricht mit der Harfenistin Monika Stadler über ihre neueste CD und ihr Leben. Weitere Informationen zu der Künstlerin erfahren Sie unter: www.harp.at Sendezeiten: Mi, 28.4. um 9:00So, 2.5. um 11:00Sendung…
-
TEN, die 88. Ausgabe
Von der Periodentafel der Elemente über eine erste Scheherazade eines russischen Komponisten hin zu Rudolpho Valentino führt der Weg in die 88. Ausgabe der Sendereihe „TEN – die Quizsendung“. Mit einem österreichischen…
-
SOL on Air: Pandemie und Nachhaltigkeit
Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Zusammenhang von Pandemien und Nachhaltigkeit. Dazu hat Kim Aigner von SOL mit…
-
Ich war in Tschernobyl
Vor 35 Jahren, genau am 26.4. 1986, geschah die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aus diesem Anlass senden wir eine Archiv-Sendung aus dem Jahr 2015: Ich war in Tschernobyl – Ein Überlebender und Liquidator…
-
Erneuerbaren Ausbau Gesetz – Reinhold Christian
Unlängst kündigte die Klimaministerin Gewessler ein neues Gesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Österreich an. Das Forum Wissenschaft & Umwelt veröffentlichte als Reaktion auf den Ministerratsbeschluss am 30.März eine Stellungnahme. Bernhard…
Willst du auch eine Sendung gestalten?








