-
Ernährung und Klima
In „Energiegeladen“ geht es in der Septemberausgabe um die Auswirkung der österreichischen Ernährung auf die Umwelt. Denn die österreichische Ernährung zeichnet sich durch einen hohen Anteil an tierischen Produkten aus, welche 67…
-
atomstopp for Future!
Greta Thunberg hat mit ihren Schulstreiks fürs Klima eine weltweite Bewegung ausgelöst, die Klimadebatte ist unwiderruflich eröffnet. Menschen aus allen Altersgruppen, quer durch die Gesellschaftsschichten beteiligen sich. Mit dabei selbstverständlich auch atomstopp,…
-
Literatur aus CZ: „Kiras Version“ von Emil Hakl
Die Sendereihe „nebenan-vedle“ beschäftigt sich mit zeitgenössischer Literatur aus Tschechien. In dieser Ausgabe möchte ich mich mit dem Roman „Kiras Version“ des tschechischen Schriftstellers Emil Hakl beschäftigen. Kira – also die Titelheldin…
-
Netzwerktreffen: Fahrradinitiativen
Seit weit über 100 Jahren sind Fahrräder auf unseren Straßen unterwegs. In Anbetracht dieser langen Zeit ist unser Verkehrsnetz überraschend schlecht für die Fortbewegung damit eingerichtet. Oft hat man als Fahrradfahrer*in den…
-
Im Blickpunkt: Visionen für ein soziales Miteinander
Die August-Ausgabe von „Im Blickpunkt“ widmet sich einem visionären, utopischen Thema: „Visionen für ein soziales Miteinander“. In dieser Sommerdiskussion lädt Roland Steidl seine Studiogäste ein zu fantasieren, nicht an der Realität kleben…
-
Vernetzungstreffen: Naturschutzorganisationen
Naturschutz ist eine Anglegenheit, die stark von engagierten Bürger*innen lebt. Beispielsweise sind in Österreich alle Schritte zu einer Institutionalisierung naturschützerischer Belange im Lauf der Jahrzehnte unter diesem Druck erfolgt: infolge des Protests…
-
HAKtuell im Sommer
Gestaltet wird diese Sendung von den beiden Schüler*innen Hanna Lengauer und Mathias Graser. Die beiden belegen den Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie, welchen sie seit der 3. Klasse besuchen. In diesem Unterrichtsfach lernen…
-
diART Laurien Bachmann
Laurien Bachmann hat an der Kunstuniversität Linz Experimental Art studiert, sowie auch an der Kunstakademie In Tallinn und an der Universität der Künste in Berlin. Sie hatte zahlreiche Ausstellungen im Österreich und…
-
Memorabilia – Denkwürdigkeiten 08/2019
Themen der Augustausgabe:Textbeiträge: „Cerealien zum Frühstück“ – die Frösche suchen einen König, Texte von Erasmus von Rotterdam – seneca über die Freundschaft – Sehnsucht nach dem Goldenen Zeitalter – Martial: Falsche und…
-
Willkommen im MÜK: Therie Enn
Zu Gast bei Margit Kasimir ist die Schriftstellerin Therie Enn. Die beiden sprechen über ihr neu erschienenes Buch „Im Vorhof der toten Vögel“. Therie Enn schafft es, aktuelle Themen in spannende Thrillerhandlung…
-
Kulturwirtshaus Pammer
In der heutigen Sendung von Ludwig Wurzinger steht das Kulturwirtshaus Pammer in Guttenbrunn, Gemeinde Hirschbach im Mittelpunkt. Im Studio zu Gast war Judith Maria Pammer, die an der JKU Linz Kulturwissenschaften studiert…
-
Vernetzungstreffen: Stadtmuseen
Ein Stadtmuseum hat eine wichtige Funktion für das Selbstbild einer Stadtgemeinde: hier wird festgelegt, welche Objekte aus der Geschichte aufbewahrt werden, wie sie in Zusammenhang gestellt und interpretiert werden. Diese Ansprüche unterliegen…
Willst du auch eine Sendung gestalten?