-
1968: Gunther Alois Grasböck
Gunther Alois Grasböck war 1968 zwölf Jahre alt. Seine Mutter liebte Elvis, sein Vater hatte ein Autoradio mit dem man Musikkassetten abspielen konnte. Er wollte immer lange Haare, musste aber dennoch den…
-
Gedenkjahr: Gedenkstätten
1938 wurde das dunkelste Kapitel in der Geschichte Österreichs und unserer Region aufgeschlagen. Schon wenige Monate nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich hat man die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen errichtet,…
-
Ein Jahr im Zeichen der Abschreckung
Mit dem Antritt der ÖVP-FPÖ-Regierung sind härtere Zeiten für Ausländer und Flüchtlinge angebrochen. Gesetze wurden verschärft, Integrations-mittel gekürzt. Ein Überblick mit Randbemerkungen und Fußnoten. Die Themenliste umfasst die Bereiche Asylrecht, Integration, Grenzschutz,…
-
KL#124: Wohltätigkeitsorganisationen
Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Aber es gibt Menschen, die dieses Thema das ganze Jahr beschäftigt. Sie versuchen Gelder aufzutreiben um sie für wohltätige Zwecke spenden zu können. Wohltätigkeitsorganisationen sind Vereine, die schnell und…
-
Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918 – 1938
Die zeitgeschichtliche Sonderausstellung „Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918 – 1938“, im Schlossmuseum Linz, wurde bis Sonntag, 23. Februar 2019 verlängert. In einer zweiteiligen Sendereihe behandeln die beiden Historiker Peter März, Kurator der…
-
Natur im Focus – Die stillste Zeit im Jahr?
Jetzt beginnt sie wieder, die stillste Zeit im Jahr die heutzutage geprägt ist von Eile, Hektik und Konsum. Dabei sollten wir ein wenig in uns gehen und einmal nachdenken, ob all der…
-
Rückblick auf Lichterkette in Freistadt
Am Freitag, den 30. November 2018 veranstaltete die überparteiliche Plattform „Für Kultur und Menschlichkeit“ eine Lichterkette durch die Freistädter Innenstadt. Mehrere hundert TeilnehmerInnen zogen vom Linzer Tor durch die Altstadt zum Hauptplatz,…
-
Erinnerung an die Menschenrechte
Dieser Tage jährt sich zum siebzigsten Mal die Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, und aus diesem Anlaß erzählt Martin Walther von der Geschichte der Menschrechte, ihrer Formulierung und von ihren Urheber*innen.…
-
Gemischte Platte mit DJ Max Cady
Gemischte Platte mit DJ Max Cady & Friends im Freies Radio Freistadt auf 107,1 / 103,1 oder 88,4 MHz, heute mit Studiogast Michi und „Songs aus der Anstalt“! Gespielt wird diesmal eine…
-
Erinnern 2018 im Mühlviertel
Im Rahmen des Schwerpunktprogramms zum Gedenkjahr 2018 hat Christoph Maria Handlbauer 4 Sendungen zum Thema „Erinnern 2018 im Mühlviertel“ produziert. Sendungsgestalter Christoph Maria Handlbauer Teil 1: In der ersten Sendung „Wie…
-
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Florian Schwanninger vom Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim spricht hier im Rahmen des Schwerpunktprogramms zum Gedenkjahr 2018 über NS-Euthanasie in Hartheim. Zwischen 1940 bis 1944 wurden in Hartheim 30.000 Menschen ermordet. Seit…
-
Wer´s glaubt, wird selig – Dezemberausgabe
Kirchliche Redewendungen aus der Zeit des Mittelalters und Redewendungen aus dem AT sind die Themen der heutigen Ausgabe: Wenn man etwas auf den Sankt Nimmerleinstag verschiebt und dann trotzdem auf keinen grünen…
Willst du auch eine Sendung gestalten?