-
Altes und Neues: Quast&Quast
Ernst Hager möchte über die Keramik, über die Tonverarbeitung im Mühlviertel erzählen. Eine alte Handwerkstechnik die in unserer Region von vielen Menschen praktiziert wurde und wird. In den „Irdenen“ Gefäßen haben unsere…
-
Im Blickpunkt – Berufsidentitäten Sozialarbeit
Roland Steidl spricht in der Februarsendung mit Kolleginnen und Kollegen der Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen über die Arbeit in diesen Berufsfeldern. Livia Heinl und Christian Seibezeder unterrichten dort, Markus Kapsammer ist Direktor…
-
Sozialmedizinischer Betreuungsring Mühlviertler Alm
Vor über 20 Jahren gegründet, kümmert sich der Verein um Ältere, Kranke und/oder Hilfsbedürftige Menschen aus der Region (Pierbach, Königswiesen, Unterweißenbach, Kaltenberg, Liebenau, Weitersfelden, St. Leonhard b. Fr.). Schnell und unbürokratisch Hilfe in…
-
KL#30: #ichbinsoplastikfrei
Plastikverpackung ist allgegenwärtig, oft unvermeidbar und meist unnötig. Warum muss die Gurke in einer Plastikhülle verkauft werden? Wo kann ich auf Plastik verzichten? Welche Alternativen gibt es? Die Initiative #ichbinsoplastikfrei stellt sich…
-
Engagement: Asyl
Das Freie Radio Freistadt lädt Engagierte Personen aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe ein. VertreterInnen von Organisationen aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe (beispielsweise Volkshilfe und Caritas), ehrenamtliche HelferInnen oder auch zuständige PolitikerInnen (Bürgermeister,…
-
Der Grenzgänger – Jahresprogramm 2017
Christoph Lettner ist Geschäftsführer des Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt. In der aktuellen Ausgabe seiner Sendung Der Grenzgänger berichtet er über die Aktivitäten 2017, neue buchbare Programme und die Veranstaltungen…
-
Dialog FM
In dieser Ausgabe von Dialog FM spricht Selcan Yildirim über Gewalt an Frauen. In Österreich ist der Schutz vor Gewalt im Gesetz verankert und für jeden Menschen – egal mit welchem Geschlecht,…
-
Stopp der Windkraft in Oberösterreich?
Der Windmasterplan OÖ und die Energiestrategie 2050 sind Themen in der Februarausgabe von AUSgestrahlt. Der OÖ Masterplan sieht einen de facto STOPP der Windkraft in Oberösterreich vor. Ist das mit der notwendigen…
-
KL#29: Wie kann man die Entwicklung einer Stadt steuern?
Daten, Statistiken und Grundlagenarbeiten liefern ein Bild der Stadtstruktur und der räumlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Durch das von der Gemeinde Freistadt getragene Projekt “Stadtentwicklung”, das von der CIMA Beratung + Management GmbH…
-
Arndt Schmid zu Gast in „Vis-á-vis“
In der Februarausgabe bei Harald Brachner zu Gast: Der 1967 in Reutlingen/Deutschland geborene und einige Jahre in Brasilien aufgewachsene Arndt Schmid lebt heute in Alberndorf und ist ständiges Mitglied im Literaturkreis PromOtheus.…
-
sound.innovations #7
This musical arrangement is all about the future – many people try but nobody can predict the future. This mix should represent a musical approach that could be seen as an outlook…
-
Europa – wohin?
Ist die Idee Europa am Ende? Gibt es noch eine Chance für ein gemeinsames Europa oder zerfällt es wieder in seine Kleinstaaten? Was bräuchte es, damit die Vision Europa gelingen kann? Dr.…
Willst du auch eine Sendung gestalten?