-
Klimafreundliche Politik auf Augenhöhe bitte!
Neue Folge streaming young: Für Politiker*innen ist die Gesellschaftsgruppe unter 16 Jahre weniger interessant, da die jungen Menschen noch nicht wahlberechtigt sind. Doch dass sich die zukünftige Wähler*innenschaft schon jetzt den Kopf…
-
Klimafitte Wasserversorgung in Gemeinden
Trockenheit, sinkender Grundwasserspiegel und dazwischen wieder Hochwasser – die Auswirkungen des Klimawandels im Bereich Wasser sind und werden eine große Herausforderung! Im Interview mit Martin Reindl, Verantwortlicher der Stadt Freistadt fürs Wasser,…
-
Lesung „Einzeller“ von Gertraud Klemm
„Der Feminismus hat die Rechnung ohne die Geilheit gemacht“Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman „Einzeller“ das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Das Fazit: Solange wir uns…
-
hinschauen/hinhören/handeln
Sich an die Vergangenheit erinnern, kann Erkenntnisse über Gegenwart und Zukunft hervorbringen. Das „sich Erinnern“ an die Zeit des Nationalsozialismus in Österreich, ist eine noch immer andauernde Aufarbeitung der Geschehnisse von Opfern…
-
Klassik Macchiato im Mai
Die Maiausgabe gehört beinahe zur Gänze dem Burgenland. Der Musikregent ist somit Joseph Haydn. Angekündigt werden: Sonderausstellung Landesmuseum Burgenland, Muttertagkonzert im Schloss Esterhazy, Entdeckungsreise Wein, Friedensburg Schlaining, Carmen im Steinbruch St. Margarethen.…
-
„Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“
Das „fremdvölkische“ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945. Maria Prieler-Woldan und Susanne Lammer präsentierten am 28. März 2023 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim die Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeiten zur Rekonstruktion eines nationalsozialistischen…
-
Vielfalt gelebt – Katalin aus Ungarn
„Hier in Österreich kann mit dem Geld noch geplant werden, in Ungarn überlebt man damit nur“, so Katalin Tormasi aus Ungarn, die nun seit 8 Jahren im Mühlviertel lebt, genauer gesagt, in…
-
Schöne neue Atomwelt? – NEC2023
Die Atomlobby trommelt und ihr hörige Regierungen springen: Gegen jede technische und wirtschaftliche Chance, je Serienreife zu erreichen, werden sogenannte Small Modular Reactors seit Monaten gehypt – und schon entsteht im tschechischen…
-
Oida Echt – Der Dating-Story-Podcast
„Oida Echt“ ist eine Sendung über die Tücken der Partnersuche: schräge, skurrile, verstörende und lustige Dating-Erlebnisse, unterhaltsam aufbereitet von Karo und Kathrina.Die Sendung basiert auf wahren Begebenheiten daher heißen aus Anonymisierungsgründen in…
-
Durch Degrowth zu mehr Suffizienz?
In dieser Sendung von SOL on Air hört ihr ein Interview mit Lisette von Maltzahn, Vorstandsmitglied und Koordinatorin bei Degrowth Vienna (www.degrowthvienna.org). Dabei erklärt sie, was Degrowth allgemein ist, warum Wirtschaft die…
-
Musik am Hof zu Dresden
In dieser Ausgabe von Freude an Alter Musik geht es um: August II. der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, förderte um 1700 in Dresden alle Kunstrichtungen, so auch die…
-
„…ersonnen, gesponnen, gewebt,…“
Ernst Hager spricht mit den Textilkünstlerinnen Beate und Celina von Harten, die vom 12. – 28. Mai 2023 im Schloss Hagenberg eine Ausstellung haben mit dem Thema: Textilkunst – „…ersonnen, gesponnen, gewebt,…“…
Willst du auch eine Sendung gestalten?