-
Klima und Du – klimafreundliches Bauen
In dieser Sendung geht es um die Potentiale von historischen Baumaterialien, um alternative Kühlsysteme, Green Buildings, Bodenversiegelung, die Nutzung von Leerständen und vieles mehr. Was ist die alternative zur Klimaanlage? Bringen Fassaden…
-
Durch das Jahr mit Hildegard
Jetzt beginnt so richtig die Zeit der Obst- und Gemüseernte, des Einlagerns und des Einkochens. Auch viele Wildfrüchte sind jetzt reif und bereichern unseren Speiseplan. Viele davon spielen auch bei Hildegard von…
-
The Trip #29
Der 29. Trip bereitet schon den Herbst vor: Von sommerlicher Leichtigkeit zu den dunkleren Bass-Kellern dieser Welt, und wieder zurück. Musik zwischen Jazz, Hip-Hop und Elektronik, von Pop-Göttinnen zu interessanten Kooperationen zwischen…
-
16. September – Tag der Jugend in Freistadt
Kommender Samstag steht ganz im Zeichen der Jugend. Von 13 bis 20 Uhr gehört die ÖTB-Halle mit dem dazugehörigen Freiareal den Jugendlichen. Die Gemeinde Freistadt veranstaltet in Kooperation mit vielen Vereinen und…
-
Theaterprojekt Bad Zell – Premiere am 15.09.!
„Der Raubmörder Grasel. Und der Rest der Familie.“ Wer kennt ihn nicht – den Johann Georg Grasel? Dem Sohn eines Tierkadaververwerters wurde schon von seiner Familie – hauptsächlich dem Vater – Diebstahl,…
-
Memorabilia – Denkwürdigkeiten 09/2023
Titus Livius berichtet im 1. Kapitel seines Werkes „ab urbe condita“ von der Aufnahme der geflüchteten Trojaner durch König Latinus. Eutropius schildert in kurzer Form die Geschichte des Bürgerkrieges zwischen Caesar und…
-
Energie der Zukunft – wohin soll die Reise gehen
DI Manfred Doppler im Gespräch mit Mag. Andreas Reichl. Andreas Reichl, Theologe und seit über 20 Jahre Geschäftsführer des Windparks Sternwald beantwortet Fragen zur Energiewende, zum Ausbau der Windkraft in Oberösterreich, wo…
-
Klimawandel und Musik
Kennst du Musik, die den Klimawandel thematisiert? Emma Sandholzer präsentiert Songs mit Texten, die sich mit dem Klimawandel und Umweltthemen auseinander setzten. Durch ihre Recherche ist sie dann doch auf einige Titel…
-
Europa – aber wirklich!
Robert Menasse lud zum Gespräch über die Idee, die Krisen, die Zukunft der EU. Mit Sarah Wiener, Abgeordnete zum Europäischen Parlament (Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz) und Othmar Karas Erster…
-
Prandegg – Burgruine und Museum
Altes und Neues aus dem MühlviertelDie Burgruine Prandegg mit dem Museum in Zehentstöckl Die Burgruine Prandegg und das interessante Museum im ehemaligen Zehentstöckl werden vor Berthold Moser und Gottfried Wittibschlager vom Burgenverein…
-
Monatsmagazin der Dekanate
In dieser Ausgabe erwarten Sie Beiträge aus Hirschbach, Reichenthal, Schenkenfelden, Gutau und aus dem Bereich der Jugendarbeit in unserem Dekanat. Sie hören ein Interview mit dem Kirchenführer Gerhard Weichselbaum aus Reichenthal, der…
-
Mühlviertel in der Klimakrise
Dürren, Borkenkäfer und Hochwasser. Die Klimakrise trifft auch das Mühlviertel. Wie bereitet sich diese Region für die kommenden Wetterextreme vor?Und welchen Klimaschutz-Beitrag leistet das Mühlviertel? Das beantworten Sonja Hackl und Bianca Weißenböck.Sonja…
Willst du auch eine Sendung gestalten?