-
Corona und Mühlferdl, das E-Auto Carsharing Projekt
Mühlferdl ist ein regionsübergreifendes E-Auto Carsharing Projekt der Klima- und Energiemodellregionen Donau Böhmerwald, Urfahr und Freistadt – Carsharing als Mobilitätsalternative. Doch welche Auswirkungen sind aufgrund von Corona zu bemerken? Otmar Affenzeller vom…
-
Freistadt 2020 – aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Mitten im Fraustadt-Freistadt-Monat März, als das Jubiläumsjahr 2020 für die Stadt Freistadt so richtig Fahrt aufgenommen hat kamen die Beschränkungen zur Eindämmung von Covid-19. Alle geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. In diesem…
-
Jugendcoaching während Covid-19
In den letzten Wochen war das soziale Leben auf in Minimum heruntergefahren – Schulen waren geschlossen – Die Verunsicherung am Arbeitsmarkt groß. Wie gehen Jugendliche damit um? Wie konnte das Jugendcoaching von…
-
Promente OÖ – Psychosoziale Beratungsstelle Freistadt in Zeiten von Covid-19
Lösungen finden-Krisen bewältigen-Gesundheit fördern: Das ist der Leitsatz der psychosozialen Beratungsstellen der pro mente oö. Barbara Atzlesberger von der Beratungsstelle Freistadt erzählt in diesem Interview von der Umstellung auf telefonische Betreuung, der…
-
Klimawandel – Fakten & Fiktion
In diesem Beitrag sprechen Thomas Hämmerle und Meteorologe Herbert Pümpel über die Auswirkungen der Klimakrise, welche Rolle Österreich in der Bewegung einnimmt und ob wir mit jetzigem Stand das alles noch schaffen…
-
Mosaik.Schule – Crowdfunding
Im Herbst 2020 öffnet die Mosaik.Schule für Potentialentfaltung des Diakoniewerks in Greinsberg (Gem. Katsdorf) ihre Türen. Der Verein BildungNeuDenken arbeitet seit vielen Monaten, dass ihre Vision einer Schule, in der Kinder aus…
-
Verein Immanuel und Corona
Die gemeindenahe Integration von psychosozial benachteiligten Menschen, insbesondere im Bereich der Arbeit und des Lebens, unter dem Blickpunkt der Nachhaltigkeit, hat sich der Verein Immanuel zum Ziel gesetzt. Geschäftsführerin Theodora Eichinger berichtet…
-
Corona und Feuerwehreinsatz
Retten, Schützen, Bergen, Löschen sind die Hauptaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Aber wie funktioniert eigentlich ein Feuerwehreinsatz mit den Covid19 Maßnahmen? Martin Hochreiter, Stadtfeuerwehrkommandant Freistadt, erzählt in dieser Sendung wie das aktuell gehandhabt…
-
Antiatom-Bildung in Schulen
Das Anti Atom Komitee hält seit vielen Jahren ca. 100 Schulvorträge pro Jahr an oberösterreichischen Schulen zum Thema Atomenergie, Klimaschutz und den Umgang mit unserer Erde als aktive Bildung und Bewusstseinsbildung unter…
-
Leader: Corona und die Folgen
Auch wenn das öffentliche Leben weitgehend still steht, gehen die Leader-Projekte im Mühlviertler Kernland weiter, wenn auch manche mit kleiner Zwangspause. Conny Wernitznig, GF des Regionalvereins Mühlviertler Kernland spricht im Telefoninterview über…
-
Memorabilia – Denkwürdigkeiten im Mai
Themen der Sendung: Frauenbilder der Antike: Sempronia – Catilinarische Verschwörung – Augustinus, Confessiones: Muttersprache und Fremdsprache – M. V. Martialis: Verhältnis des Dichters zum Herrscher – Ethnographie: Caesar und Vespuucci: Klima, Flora,…
-
200. Sendung: My Country
Das Freie Radio Freistadt gratuliert sehr herzlich zur 200. Sendung! Die Musik kommt vom Country-Duo „Joey & Rory Feek“, in Erinnerung an die 2016 verstorbene „Joey“. Dazu gibt es Texte aus der…
Willst du auch eine Sendung gestalten?